Fördertechnik
DerFörderband-Leerlaufausrüstungist eine bestimmte Linie der kontinuierlichen Übertragung von Materialtransportmaschinen, auch als kontinuierliche Förderanlage bekannt. Förderanlagen können horizontale, geneigte und vertikale Übertragungen durchführen, können aber auch eine räumliche Übertragungslinie bilden, die Übertragungslinie ist im Allgemeinen fest.
Katalog
1. Gerätezusammensetzung
2. Hauptparameter
3. Betriebsregeln
Ausstattung
Die allgemeine Bandförderausrüstung besteht aus einem Förderband, einer Umlenkrolle, einer Rolle sowie Antriebs-, Brems-, Spann-, Umkehr-, Lade-, Entlade-, Reinigungs- und anderen Vorrichtungen.
①Bandförderer
Es gibt zwei häufig verwendete Arten von Bändern: Gummibänder und Kunststoffbänder. Gummibänder eignen sich für Betriebstemperaturen zwischen -15 °C und 40 °C. Die Materialtemperatur darf 50 °C nicht überschreiten. Der Neigungswinkel für den Schüttguttransport beträgt 12° bis 24°. Für die Förderung mit großem Neigungswinkel sind Gummibänder mit Muster erhältlich. Kunststoffbänder bieten zwar Vorteile gegenüber Öl, Säuren, Laugen und anderen Stoffen, passen sich aber schlecht an das Klima an, rutschen leicht und altern.
②Rolle
Rillenwalze, Flachwalze, Ausrichtwalze, Pufferwalze. Muldenwalze (bestehend aus 2 bis 5 Walzen) trägt Lageräste zum Fördern von Schüttgütern. Die Ausrichtwalze dient zum Einstellen der horizontalen Position des Bandes, um Abweichungen zu vermeiden. Die Pufferwalze wird am Aufnahmeort installiert, um den Aufprall des Materials auf das Band zu verringern.
③Trommel
Rillenwalze, Flachwalze, Ausrichtwalze, Pufferwalze. Muldenwalze (bestehend aus 2 bis 5 Walzen) trägt Lageräste zum Fördern von Schüttgütern. Die Ausrichtwalze dient zum Einstellen der horizontalen Position des Bandes, um Abweichungen zu vermeiden. Die Pufferwalze wird am Aufnahmeort installiert, um den Aufprall des Materials auf das Band zu verringern.
④Spannvorrichtung
Seine Funktion besteht darin, dem Förderband die nötige Spannung zu verleihen, um ein Verrutschen auf der Antriebstrommel zu vermeiden und die Förderbanddurchbiegung zwischen den Rollen im vorgegebenen Bereich zu halten.
Förderanlagen können je nach Betriebsart unterteilt werden in:
1: Bandförderanlage
2: Schneckenförderanlage
3: Becherwerk
Hauptparameter
Im Allgemeinen werden die Hauptparameter entsprechend den Anforderungen des Materialhandhabungssystems, den verschiedenen Bedingungen des Materialhandhabungsstandorts, dem jeweiligen Produktionsprozess und den Eigenschaften des Materials bestimmt.
①Förderleistung: Die Förderleistung von Förderanlagen gibt die pro Zeiteinheit transportierte Materialmenge an. Bei der Förderung von Schüttgütern wird sie anhand der Masse oder des Volumens des Förderguts pro Stunde berechnet; bei der Lieferung von Artikeln wird sie anhand der Stückzahl pro Stunde berechnet.
② Fördergeschwindigkeit: Eine höhere Fördergeschwindigkeit kann die Förderleistung verbessern. Bei großen Förderlängen erhöht sich die Fördergeschwindigkeit schrittweise. Bei Hochgeschwindigkeits-Bandförderanlagen müssen jedoch Vibrationen, Lärm, Anlauf- und Bremsprobleme sowie andere Probleme beachtet werden. Bei Förderanlagen mit Kettenantrieb sollte die Fördergeschwindigkeit nicht zu hoch gewählt werden, um eine Erhöhung der dynamischen Belastung zu vermeiden. Bei Förderanlagen für den Prozessbetrieb sollte die Fördergeschwindigkeit entsprechend den Anforderungen des Produktionsprozesses festgelegt werden.
③Komponentengröße: Die Komponentengröße der Förderanlage umfasst Förderbandbreite, Lamellenbreite, Trichtervolumen, Rohrdurchmesser und Behältergröße. Die Abmessungen dieser Komponenten wirken sich direkt auf die Förderleistung der Förderanlage aus.
④Förderlänge und Neigungswinkel: Die Länge und der Neigungswinkel der Förderleitung wirken sich direkt auf den Gesamtwiderstand der Förderanlage und die erforderliche Leistung aus.
Betriebsregeln
1. Fest installierte Förderanlagen sollten auf einemfeste Basisgemäß der vorgeschriebenen Installationsmethode. Mobile Fördergeräte sollten vor dem formellen Betrieb mit einem dreieckigen Holzkeil oder einer Bremse am Rad ausgestattet werden. Um ein Gehen während der Arbeit zu vermeiden, gibt es mehrere parallel laufende Fördergeräte. Zwischen den Maschinen sollte ein Kanal von einem Meter zwischen der Maschine und der Wand vorhanden sein.
2. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch der Förderanlage, ob Laufteil, Gurtschloss und Lagervorrichtung in Ordnung sind und die Schutzausrüstung vollständig ist. Die Dichtheit des Bandes muss vor dem Start in einem angemessenen Maß eingestellt werden.
3. Bandförderanlagen sollten im Leerlauf gestartet werden. Material kann nach normalem Betrieb zugeführt werden. Keine Zufuhr vor der Fahrt.
4. Mehrere Förderanlagen müssen in Reihe geschaltet sein und am Entladeende beginnen. Nach dem normalen Betrieb kann die Zufuhr erfolgen.
5. Wenn das Band während des Betriebs abweicht, sollte es angehalten und angepasst werden. Es sollte nicht widerwillig verwendet werden, um die Kante nicht zu verschleißen und die Belastung zu erhöhen.
6. Die Arbeitsumgebung und die Temperatur des zu liefernden Materials dürfen nicht höher als 50 °C und nicht niedriger als -10 °C sein. Materialien, die saure und alkalische Öle sowie organische Lösungsmittel enthalten, dürfen nicht transportiert werden.
7. Fußgänger und Passagiere dürfen das Förderband nicht betreten.
8. Vor dem Parken muss die Zufuhr gestoppt und gewartet werden, bis das Band das Material entladen hat, bevor angehalten wird.
9. Der Motor der Förderanlage muss gut isoliert sein. Das Kabel der mobilen Förderanlage darf nicht ungeordnet gezogen und geschleift werden. Der Motor sollte zuverlässig geerdet sein.
10. Wenn der Riemen rutscht, ist es strengstens verboten, den Riemen mit der Hand zu ziehen, um Unfälle zu vermeiden.
Erfolgreiche Fälle
GCS behält sich das Recht vor, Abmessungen und wichtige Daten jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Kunden müssen sicherstellen, dass sie zertifizierte Zeichnungen von GCS erhalten, bevor sie die Konstruktionsdetails finalisieren.
Beitragszeit: 07.03.2022